„Of all God’s creatures there is only one that cannot be made the slave of the lash. That one is the cat.”

- Mark Twain

Und genau das lieben wir doch an den Katzen. Sie sind eigenständige Tiere geblieben, die zwar oft gerne mit uns Menschen zusammenleben, aber sich nicht den Menschen unterwerfen.

Oft liest man, dass Katzen sich nicht erziehen lassen. Bestimmt geht das nicht so einfach wie bei Hunden, nicht umsonst sagt man „Hunde haben Herrchen, Katzen haben Personal.“ Aber es gibt Möglichkeiten, Katzen etwas beizubringen, denn Katzen sind intelligente Tiere und können schnell lernen, wenn man die richtigen Wege einschlägt und immer konsequent dabeibleibt.

 

Ihre Katze zeigt ein sogenanntes unerwünschtes Verhalten? Bitte bedenken Sie, dies ist meist ein unerwünschtes Verhalten aus menschlicher Sicht, für die Katze ist dieses Verhalten oft ganz normal und vollkommen artgerecht. Eigentlich müssten sie sich freuen, dass sich Ihre Katze so wohl fühlt, dass sie ein artgerechtes Verhalten zeigt. Ich weiß, dass ist schwer, besonders wenn die Katze die Wohnung verwüstet, alles zerkratzt oder markiert.

Ich höre oft die Worte „ich tue alles für die Katze, erfülle ihr jeden Wunsch, warum ärgert sie mich so…“

Aber die Katze macht dies nicht um sie zu ärgern, es ist keine Bösartigkeit, Rache oder Protestverhalten, die Katze will sie auf keinen Fall damit ärgern.

Es gibt allerdings auch Verhaltensänderungen, denen eine ernste oft krankhafter Ursache zugrunde liegt. Hier ist schnelle Hilfe angesagt, aber man muss dies auch erstmal erkennen.

Wenn dieses Verhalten plötzlich auftritt und gehäuft, zeigt die Katze, dass etwas in ihrem Leben nicht stimmt, etwas nicht in ihrem Sinn ist. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass wir Katzenhalter das Verhalten unserer Tiere oft durch die rosarote Brille sehen und dann den falschen Weg einschlagen, um dem Tier zu helfen.

Und hier komme ich ins Spiel; als ausgebildete Verhaltenstherapeutin für Katzen kann ich ganz unvoreingenommen das Verhalten analysieren, die Ursache für das problematische Verhalten finden und eine passende Therapie vorschlagen.

Unerwünschtes Verhalten kann z.B. Folgendes sein:

-       Harnmarkieren

-       Aggressivität

-       Probleme im Mehrkatzenhaushalt

-       Pica-Syndrom (Katze frisst unverdauliche Gegenstände)

-       Alopezie (exzessives Putzsyndrom)

-       Nächtliche Störungen

-       Trennungsängste/ Verlustangst / Trauer

-       Stereotype Verhaltensweisen (Schwanzjagen etc.)

-       Alte Katzen

-       Unsauberkeit

-       Exzessive Lautäußerungen

-       Kratzen an Möbeln, Wänden etc.

-       Erkrankungen durch Stress

 

Erkennen Sie irgendein Verhalten ihrer Katze hier wieder?

 

Anhand moderner wissenschaftlicher Methoden analysiere ich die Ursachen des bestimmten Verhaltens, stelle eine Diagnose und Prognose auf sowie eine Therapieempfehlung und auf Wunsch auch einen schriftlichen Therapieplan.

Und helfe Ihnen damit wieder ein harmonisches Miteinander im Zusammenleben mit Ihrer Katze zu erreichen, damit sich beide gemäß meinem Motto wohl und sicher miteinander fühlen können.

Ich unterstütze Sie gern bei folgenden Themen:

  • der Adoption einer neuen Katze

  • Kind und Katze

  • Eingewöhnung einer neuen Katze

  • Vergesellschaftung mit vorhandenen Katzen

  • Umlenkung des unerwünschten Verhaltens

 

Des Weiteren biete ich an:

  • Urlaubsbetreuung ihrer Katze in ihrem eigenen Zuhause

  • Fahrten zum Tierarzt mit ihrer Katze

Die Urlaubsbetreuung beinhaltet die Säuberung der Katzenklos, Reinigung und Auffüllung der Futternäpfe, frisches Wasser. Schmusen und Spielen mit ihrer Katze / ihren Katzen gehört auch dazu.